Organische Elemente, schöne, mit Blumen bedeckte Frauen, abstrakte Schriften und seltsam geformte Gebäude - der Jugendstil steht eindeutig nicht für weniger ist mehr. Ganz im Gegenteil. Doch was brachte die Künstler dazu, diese faszinierenden und überschwänglichen Kunstwerke zu schaffen?
KUNST NOUVEAU
DIE NEUE KUNST
Der Jugendstil entstand um die Wende zum 20. Jahrhundert. Ein neues Zeitalter für die Menschheit war angebrochen: neue Innovationen, die zunehmende Industrialisierung und natürlich ein neues Jahrhundert, auf das man sich freuen konnte. Ganz im Sinne der Werte der Arts & Crafts-Bewegung war der Drang, den Status des Handwerks wiederzubeleben und sinnvolles Design zu schaffen, allgegenwärtig. Um die Aufregung und die Ideale von Schönheit, Harmonie und allgemeinem Optimismus zu repräsentieren, wurden Elemente der Natur und natürlich Frauen zu den Hauptmotiven.
Nicht selten spielten auch Sexualität und Psychologie eine Rolle im Design. Alles schien mit Emotionen verbunden zu sein: Möbel konnten dramatisch oder sexy aussehen, Türen konnten von der Welt erzählen, die man gerade betrat - es war eine hochemotionale Bewegung, die sich schnell über die ganze Welt verbreitete.
Es war im Jahr 1894, als die Straßen von Paris mit Plakaten der legendären Schauspielerin Sarah Bernhardt übersät waren. Aber es war nicht allein die schöne Frau auf diesen Plakaten, die die Menschen in ihren Bann zog.
Es war der Stil des tschechischen Künstlers Alfons Mucha, den noch nie jemand gesehen hatte. Inspiriert von der Natur, der Kirche und der japanischen Kunst, sprachen seine Plakate eine neue Sprache, die bald als "le style Mucha" bezeichnet werden sollte.
In England wurde der Jugendstil stark von der Arts & Craft-Bewegung und ihrem Visionär William Morris beeinflusst. In Deutschland nannte man ihn "Jugendstil" und in Spanien war es kein Geringerer als Antoni Gaudi, der mit einer komplexen und traumhaften Architektur die Stadt Barcelona in seine Version des Jugendstils verwandelte.
Es ist schön zu sehen, wie viele verschiedene Ausprägungen des Jugendstils in dieser recht kurzen Zeit entstanden sind. Nach etwa 1910 nahmen die Dinge langsam eine Wendung und die Bewegung endete. Glücklicherweise kann Kunst zeitlos und universell sein, daher leben die Werke von Künstlern wie Alfons Mucha und vielen anderen weiter und inspirieren uns noch heute. Nachfolgend haben wir eine kleine Sammlung von Werken zusammengestellt, von denen wir hoffen, dass sie Ihnen genauso viel Freude bereiten wie uns!
ART NOUVEAU IN FRANKREICH
HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC
ALFONS MUCHA
NOVER
(Der wahre Name des Künstlers ist ein Geheimnis)
JUGENDSTIL IN DEUTSCHLAND
OTTO ECKMANN
PETER BEHRENS
LUDWIG VON ZUMBUSCH
WEITERE RELEVANTE KÜNSTLER UND WERKE
LOUIS COMFORT TIFFANY
WILLIAM MORRIS
VICTOR HORTA
HECTOR GUIMARD
GUSTAV KLIMT
ANTONI GAUDI
MAURICE PILLARD VERNEUIL
ANDERE INSPIRIERENDE BILDER
2 Kommentare
Very nice
I love this assembly of all my favorite designer-artists. Thank you!