FEINABSTIMMUNG
TEIL 03 - WIE MAN EIN VERSCHNÖRKELTES LOGO-DESIGN ERSTELLT
Willkommen zu Teil 03 unseres Tutorials über verschnörkeltes Logodesign! Falls Sie es noch nicht gelesen haben, klicken Sie hier für Teil 01 oder hier für Teil 02.
In dieser Folge zeige ich Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Schnittmasken und anderen Werkzeugen unser verschnörkeltes Logodesign fertigstellen können.
Als erstes möchte ich den Teil meiner Kreisform auf der linken Seite, wo sie die Schrift kreuzt, ausstanzen. Dazu verwenden wir eine Schnittmaske, denn so bleiben die einzelnen Komponenten erhalten und es ist kein Ausschneiden von Pfaden nötig. Zeichnen Sie einfach eine Form ohne Füllfarbe und lassen Sie den Teil aus, an dem wir die Kreisform ausblenden wollen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kreiselemente gruppiert haben. Wählen Sie dann beide Formen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Ausschnittsmaske erstellen". Mehr über Clipping-Masken können Sie hier nachlesen: Über Clipping-Masken
Als nächstes erweitern Sie die Haupt-Wortgruppe, indem Sie die Gruppe auswählen und auf Objekt -> Erscheinungsbild erweitern klicken.
Kurzer Hinweis: Bevor Sie Elemente erweitern, empfehle ich Ihnen dringend, eine Kopie Ihrer Datei oder Ihres Entwurfs zu erstellen. Das spart Ihnen viel Zeit, wenn Sie zu vorherigen Schritten zurückgehen müssen.
Nach dem Erweitern schneiden wir die Linien ab, die unsere Buchstaben kreuzen. Wählen Sie das Scherenwerkzeug (C) und klicken Sie einfach auf die Stellen, an denen die Linien das Ornament kreuzen. Wählen Sie nun den Teil dazwischen aus und löschen Sie ihn. Das Gleiche machen wir mit den Linien darunter.
Um die Endpunkte etwas glatter zu machen, verwenden wir das Breitenwerkzeug (Umschalt+W). Doppelklicken Sie auf den Pfad mit etwas Abstand zum Endpunkt und klicken Sie auf OK. Jetzt doppelklicken Sie auf den Endpunkt und geben einen niedrigeren Wert ein. Dadurch wird ein spitzes Ende erzeugt.
Hier gibt es ein schönes Tutorial über das Breitenwerkzeug, wenn Sie sich näher damit befassen möchten: Verwenden des Breitenwerkzeugs
Als nächstes ändern wir die Farbe unserer Blumen. Die Blumen und Ornamente, die in unserem Blackriver-Set enthalten sind, sind in Form und Kontur aufgeteilt. Sie können einfach einen Doppelklick auf das Element machen und die Farbe ändern. Ich wähle die goldene Farbe und Schwarz für die Kontur.
Öffnen Sie nun das Wild Animals - Illustration Set und fügen Sie die Illustration des Tigerkopfes per Copy&Paste in die Logodatei ein. Legen Sie sie auf das Kreisemblem, das wir zuvor für diesen Zweck vorbereitet haben.
Zum Schluss fügen wir noch ein paar filigrane Linien und Kringel hinzu, um die Lücken zu füllen und einige Highlights zu setzen. Hierfür verwende ich hauptsächlich die Royal Signage-Elemente.
Yeah! Und hier sind wir :)
Eine letzte Sache - Sie erinnern sich, dass wir am Anfang globale Farben vorbereitet haben? Wenn alles richtig gelaufen ist und Sie nur mit diesen Farben gearbeitet haben, können Sie jetzt die Farbfelder verwenden, um ganz einfach verschiedene Farbschemata zu testen. Doppelklicken Sie auf ein Farbfeld und aktivieren Sie "Vorschau" am unteren Rand des Fensters. Ändern Sie nun die Farben und voilà!
Schauen Sie sich unbedingt Teil 04 dieses Tutorials über die finale Dateivorbereitung an. Und ich würde mich freuen, wenn Sie mir unten einen Kommentar hinterlassen :)
Sehen Sie sich die anderen Teile dieses Tutorials hier an:
TEIL 01 - VERSCHNÖRKELTES LOGODESIGN, ERSTE SCHRITTE
TEIL 02 - VERSCHNÖRKELTES LOGODESIGN, ORNAMENTE HINZUFÜGEN
TEIL 03 - VERZIERTES LOGODESIGN, FEINABSTIMMUNG
TEIL 04 - VERZIERTES LOGODESIGN, VORBEREITUNG DER ENDGÜLTIGEN DATEI
TEIL 05 - VERZIERTES LOGODESIGN, FARBEN UND EXPORTIEREN VON DATEIEN
2 Kommentare
Hey Michael,
I’m unfortunately not familiar with Corel Draw, however maybe this could help: https://www.coreldraw.com/en/tips/photo/photo-effects/use-photo-masks/
If this does not work you could alternatively cut the path instead of creating a clipping mask.
Hope this helps,
Best Tobi
Tobias, thank you for your tutorial and Font/Design package. I bought it several weeks ago. I use CorelDraw and cannot figure out in Part 3 how to do these steps in Corel. Do you happen to have any guidance there? It is the clipping mask where I am stuck. Power clip is the comparable tool, but do not see how to do it. Thanks for any advice!